Sinologie Göttingen
Ostasiatisches Seminar
Georg-August-Universität Göttingen
  • Home
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Konferenz-/ Workshopberichte
  • Studium
    • Studieninteressierte
      • Studienanforderungen
      • Studienangebote
        • BA Studiengänge
        • MA Studiengänge
      • Videos aus dem Unterricht
      • Studieninteressierte mit fachbezogener Hochschulzugangsberechtigung oder Fachhochschulreife
      • FAQ
    • Studiengänge
      • BA Moderne Sinologie
        • Außerfachlicher Kompetenzbereich
      • BA Modernes China (Zwei-Fächer-BA)
      • BA Chinesisch als Fremdsprache (Zwei-Fächer-BA)
      • BA Chinesisch als Fremdsprache (Lehramt; Zwei-Fächer-BA)
      • MA Modern Sinology
      • Master of Education Chinesisch als Fremdsprache
      • MA / LLM Chinesisches Recht und Rechtsvergleichung
    • Weitere Infos
      • Studienberatung
      • Abschlussarbeiten
      • Studienführer und Regularien
      • Auslandsaufenthalt
        • Stipendien und Bewerbungen
      • FAQ
      • Fachgruppe
      • Mentoring für MA-Studierende
      • Bibliothek
  • Forschung
    • Personen
      • Mitglieder des Seminars
      • Gastwissenschaftler
      • Publikationen der Mitglieder des Seminars
      • Doktorand/innen
    • Ressourcen
      • Bibliothek
      • Internetressourcen
    • Institutionen
      • Forschungspartnerschaften
      • Umfeld in Göttingen
  • Seminar
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Das Seminar in den Medien
  • Deutsch
  • Englisch
Seite wählen
Sinologie Göttingen      

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Online-Lecture: Valerie J. Karplus (Carnegie Mellon University):Institutional and Policy Pathways to Carbon Neutrality in China by 2060

1. April 2021, 13:00 - 14:00

  • « Online-Lecture: Nele Noesselt (Universität Duisburg-Essen): China’s R-AI-se: The Digital New Silk Road and China’s Global AI Dreams
  • Online-Vortrag: 哥廷根大学汉语作为外语师范专业 — 经验报告 Erfahrungsbericht zum Fach „Chinesisch als Fremdsprache” (Lehramt) an der Universität Göttingen »

Online-Lecture:

Zoom-Meeting-Link: https://uni-goettingen.zoom.us/j/98853778484

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Datum:
1. April 2021
Zeit:
13:00 - 14:00

Veranstalter

organized by Anja Jetschke and Andreas Fuchs/ co-organized and co-sponsored by Göttingen’s Centre for Modern East Asian Studies & Kiel Institute China Initiative
Webseite:
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Online (Zoom)
  • « Online-Lecture: Nele Noesselt (Universität Duisburg-Essen): China’s R-AI-se: The Digital New Silk Road and China’s Global AI Dreams
  • Online-Vortrag: 哥廷根大学汉语作为外语师范专业 — 经验报告 Erfahrungsbericht zum Fach „Chinesisch als Fremdsprache” (Lehramt) an der Universität Göttingen »

Suchen

[tribe_events_list]

Fachstudienberatungen

  • BA / MEd Chinesisch als Fremdsprache
  • BA Moderne Sinologie
  • BA Modernes China
  • MA Modern Sinology

Newsletter

  • Mailingliste für Studierende des OAS
  • Nachrichten Newsletter des OAS

    Neueste Beiträge

    • Wichtige Informationen zum Semesterstart WiSe 2022/23
    • Einstufungstest 2022
    • Einstufungstest I (für Chinesisch III), Einstufungstest II (BA-Abschlussniveau) & Einstufungstest III (für Grundkurs Chinesisch III)

    Recent Posts

    • Wichtige Informationen zum Semesterstart WiSe 2022/23
    • Einstufungstest 2022
    • Einstufungstest I (für Chinesisch III), Einstufungstest II (BA-Abschlussniveau) & Einstufungstest III (für Grundkurs Chinesisch III)

    Facebook

    Ostasiatisches Seminar Göttingen

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • RSS
    © Sinologie Göttingen, 2023.